Hoodie mit Statement: So drückst du deine Persönlichkeit aus - Evoluz

Hoodie mit Statement: So drückst du deine Persönlichkeit aus

Evoluz

Streetwear ist heute weit mehr als nur Mode – sie ist eine kulturelle Bewegung, die von Musik, Kunst, Skateboarding und Hip-Hop geprägt wurde. Doch wie ist dieser Stil entstanden, und warum fasziniert er bis heute Millionen von Menschen weltweit?

Die Anfänge: 1970er und 1980er Jahre

Die Wurzeln der Streetwear reichen zurück in die späten 1970er und frühen 1980er Jahre, als Skateboarder in Kalifornien begannen, ihre eigene Identität durch Mode auszudrücken. Shawn Stussy, ein Surfer aus Laguna Beach, startete mit T-Shirts, die er mit seinem Graffiti-Logo bedruckte. Dies war der Beginn der Marke Stüssy.

Die 1990er: Skateboarding, Hip-Hop und Japan-Influence

In den 1990ern explodierte Streetwear durch den Einfluss von Hip-Hop, Graffiti und Skate-Kultur. Marken wie Supreme und A Bathing Ape (BAPE) wurden populär. Besonders in Japan entwickelte sich eine eigene Streetwear-Szene mit Designern wie Nigo (BAPE) und Hiroshi Fujiwara (Fragment Design).

Die 2000er: High Fashion trifft auf Streetwear

In den 2000ern begannen Luxusmarken, Streetwear-Elemente zu integrieren. Kollaborationen zwischen Louis Vuitton und Künstlern wie Pharrell Williams oder Kanye West brachten Streetwear in die High Fashion.

Heute: Die Streetwear-Kultur als Mainstream-Phänomen

Heute ist Streetwear allgegenwärtig – von Luxusmarken bis hin zu kleinen Independent-Labels. Der DIY-Gedanke lebt weiter, während Social Media neue Trends formt. Streetwear bleibt ein Spiegelbild der Jugendkultur und entwickelt sich ständig weiter.

Zurück zum Blog